

Rezepte zum Nachkochen
Rezept suchen
oder einfach stöbern:
Gefüllte Tomaten
Gefüllte Paprika
Spitzkohl-Speck-Kuchen
Penne mit gebratenem Blumenkohl
Bohnen mit Tomaten
Couscous mit Ratatouille
Auberginenpizza
Mangold-Quiche
Nudelauflauf Tomate-Mozzarella
Gratinierter Chinakohl auf Tomatenreis
Spitzkohlauflauf
Rahmrosenkohl mit Tortellini
Dicke Bohnenkerne mit Schafskäse
Selleriesoufflé
Spinatauflauf
Zwiebelkuchen aus der Provence
Für 4 Personen
Für den Teig:
400 g Mehl
1/2 Hefewürfel
1/2 TL Zucker
Salz
6 EL Olivenöl
Für den Belag:
1 kg Gemüsezwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
je 1-3 Zweige Rosmarin, Thymian, Salbei
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
100 g schwarze Oliven
3 Eier
200 g Schlagsahne
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, mit Salz und Zucker mischen und eine Mulde formen. Darin die Hefe zerbröseln und mit dem Olivenöl und ca. 150 ml lauwarmes Wasser einen Teig kneten. Diesen dann zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.Die Tomaten halbieren, die Kerne grob entfernen und in Stücke schneiden. Die Kräuter waschen, von den Stielen befreien und hacken. Oliven entsteinen.
Die Zwiebeln mit Knoblauch und Kräutern im Olivenöl glasig dünsten. Die Tomaten zufügen und mit Salz und Peffer abschmecken. Das Gemüse noch etwas weiter dünsten, bis die Flüssigkeit weitgehend verdampft ist und zur Seite stellen.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech fetten. Den Teig noch einmal kräftig kneten und auf dem Blech ausrollen. Dabei einen Rand formen. Das Gemüse auf dem Teig verteilen. Die Oliven darauf verteilen. Die Eier mit der Sahne verquirlen, ebenfalls mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und über dem Gemüse verteilen. Den Zwiebelkuchen in 30-35 Minuten backen.
(Dazu passt natürlich ein leicht gekühlter (provencalischer) Roséwein.