

Rezepte zum Nachkochen
Rezept suchen
oder einfach stöbern:
Gefüllte Gurken in Tomatensauce
Weisskohl mit Bandnudeln
Rucolatopfen mit Kartoffeln
Süße Maispuffer
Kartoffelpfanne mit Chicoree und Birnen
Mediterraner Grünkohlauflauf
Blätterteigstrudel mit Weisskohl und Feta
Wirsing mit gerösteten Kichererbsen
Sizilianischer Brokkoliauflauf
Pfannegemüse mit Puntarelle
Chinakohlsalat
Spinatauflauf
Spitzkohlauflauf
Maissalat mit Käsecreme
Zwiebelauflauf
Wildkräuterquiche
Für 4 Personen
110 g Margarine
225 g Mehl
Salz, Pfeffer
4 EL Wasser
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
ca. 300 g Wildkräuter
getrocknete Tomaten nach Belieben
1 Becher Sauerrahm
4 Eier
100 g geriebenen Käse
Zubereitung:
Die Margarine in Stücke geschnitten, das Mehl, Salz, Pfeffer und das Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde kühl ruhen lassen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln und die getrockneten Tomaten fein Würfeln. Die Wildkräuter waschen, abtropfen und grob hacken. Die Zwiebeln in einer Pfanne anbraten, den Knoblauch hinzu pressen und kurz mitdünsten. Die Wildkräuter kurz in der Pfanne mitschwenken, ohne dass sie ganz zusammenfallen. Die getrocknten Tomaten untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Tarte- oder Springform mit dem Teig auskleiden und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand ziehen. Die Kräutermasse darauf verteilen. Den Käse mit der Sauren Sahne und den Eiern verrühren und gleichmäßig über die Quiche gießen. Im auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorgeheizten Ofen in ca. 45 Minuten goldbraun backen.